SALON MORPHEUS

Salon Morpheus Im brandneuen Programm «Mondsucht» des Salon Morpheus widmet sich das illustre Ensemble den innigsten Wünschen der Menschheit. Eine skurrile Varieté-Schau mit eigenwillig interpretieren Chansons, freizügigen Tänzen, akrobatischen Kunststücken, charmanter Drag-Kunst, Live-Musik einer talentierten Ein-Mann-Band und kuriosen Figuren – eingebunden in einen theatralischen Rahmen. Eine Koproduktion mit dem Millers, Zürich.

Auf einem aus der Zeit gerissenen Jahrmarkt versucht der mysteriöse Schausteller „Dr. Malheur“ mit seinem «Kabinett der Tausend Augen» die geheimen abgründigen Sehnsüchte aus den Anwesenden zu locken um diese auf seine eigene Weise zu erfüllen. Die Wandlung und das Glück der Protagonisten scheinen unendlich zu sein. Sie finden sich wieder mit unbändiger Kraft, als Diven, Tiere und andere Traumfiguren. Doch schon bald entpuppt sich der Doktor als düsterer Scharlatan und die erfüllten Wünsche und die Personen scheinen am Boden zerstört. Können sich die Leute aus eigener Kraft vom Einfluss dieses Mediums befreien und ihre Wünsche selber leben?
In beliebt skurrilschräger Art begeht Salon Morpheus sein drittes abendfüllendes Programm. Im Ensemble sind die bekannten Gesichter wieder dabei: Minouche von Marabou, die Burlesque-Queen, verströmt Eleganz, Glamour und Erotik. Die zur Travestiediva gereifte Diseuse Mona Gamie singt mit Charme, Schalk und Nostalgie. Der kleinwüchsige Darsteller Lucid Allan zeigt wahre Grösse und lässt sich von nichts und niemanden abhalten und wiederum führt der gewandte Conférencier Daniel Malheur aus Berlin durch den Abend. Neu ergänzen das Ensemble zwei Personen: Die graziöse Akrobatin Roswitha Döbeli mit ihren eleganten, geschmeidigen Figuren. Für den musikalischen Rahmen verantwortet sich der begnadete Multiinstrumentalist Hoodoo Danny Hertach an Bass, Piano, Gitarre und Schlagzeug. Kreiert wird die Schau wiederum von Regisseur Thomas «Teka» Kaufmann.

Ein Ritt empor auf den Flügeln der Schönheit und hinab in das dunkle Unterbewusstsein eines jeden. In den Armen von Morpheus begeben wir uns auf einen riskanten Nachtspaziergang wo der Wille ausser Kontrolle ist. Doch der Tag zerstört die Nacht.

 

DIE PROTAGONISTEN:

Daniel Malheur (Conferencier), Berlin

Minouche von Marabou (Burlesque), Zürich

Wer ihr begegnet, bleibt nicht unberührt zurück! Die Schweizer Burlesque-Queen Minouche von Marabou verströmt Eleganz, Glamour und Erotik. Sie ist berühmt und berüchtigt für ihre Leidenschaft und ihre intime Verbindung zum Publikum. Klassischer Burlesque-Tanz mit einem Hauch Frivolität – Minouche präsentiert selbst kreierte Kostüm-Kunstwerke und bewegt sich dabei stets auf dem feinen Grat zwischen Grazie und Wollust. Ihr Talent zum Verführen bescherte ihr diverse Auszeichnungen und Auftritte an renommierten Burlesque-Festivals in Berlin, Stockholm und London über Amsterdam, Rom und Prag bis nach New Orleans, wo sie um den prestigeträchtigen Titel der «Queen of Burlesque 2018» antrat.

Mona Gamie (Drag), Zürich

Die Zürcher Drag Queen Mona Gamie mit Wurzeln in Schaffhausen hat Charme, Schalk und Nostalgie. Mittlerweile entführt die zur Travestiediva gereifte Diseuse auch in vergangene Welten und zieht das Publikum mittels nostalgischen Chansons in ihren Bann. Ein Erkennungszeichen sind die Interpretationen von internationalem Popkulturgut in ihrer poetischen Muttersprache: uf Schwizerdütsch.

Lucid Allen (Intermezzo), Bern

Der kleinwüchsige Darsteller Lucid Allan zeigt wahre Grösse und lässt sich von nichts und niemanden abhalten. Er interferiert beim Salon Morpheus und lässt das Publikum genau hinschauen. Im anderen Leben heisst er Alain Bader, ist ein begnadeter Sportler und holte unter anderem bei der Teilnahme an den World Dwarf Games 2017 in Kanada die Silbermedaille im Kugelstossen. Der kleinwüchsige Alain ist durch seine schwache Sehkraft faktisch blind.

Hoodoo Danny Hertach (Klavier, Kontrabass und mehr), Zürich

Im Programm «Mondsucht» zeichnet sich der Multiinstrumentalist Danny Hertach als musikalischer Leiter. International hat er einen Namen gemacht als mehrfach ausgezeichneter Bassist und Arrangeur. Bekannt geworden mit seinem Projekt Jazzlounge 1920 spielt er sich mitreissendem Swing, Charleston, Jazz und Blues direkt in die Welt der Roaring Twenties.

Roswitha Döbeli (Akrobatik), Zürich

Roswitha verzaubert ihr Publikum vom ersten Augenblick mit ihren eleganten, geschmeidigen Figuren und ihren sinnlichen Tanzelementen. Mit einem Knistern in der Luft lässt sie perfekte Artistik und Tanz ineinander verschmelzen. Sie liebt es mit ihrem Körper zu arbeiten und eindrucksstarke Bilder zu schaffen. Roswitha absolvierte ein Tanz- und Choreographie-Studium für modernen Bühnentanz an der ZTTS in Zürich, absolvierte Stages an der Ecole de Cirque Zôfy in Sion und an der renommierten Zirkusschule The Toronto School of Circus Arts.
Teka (Impresairo), Zürich
Inszeniert und produziert wird das Abendprogramm von Teka Kaufmann, Film- und Cabaret-Regisseur sowie Regieassistent für Spielfilmproduktionen. Seit 2010 ist er Teil des «Cabaret Bizarre», einer extravaganten Show unter Einbezug der Ausgängeschilder des europäischen Neo-Cabaret. 2014 führte er Regie beim Science-Fiction-Kurzfilm «Alekto», der an rund 50 internationalen Filmfestivals gezeigt und über einem Dutzend Preisen ausgezeichnet wurde. 2008 war er Mitbegründer des «Cabaret Cru» in Rio de Janeiro.


…die aktuellen Tourdaten
…sehen Sie unseren Teaser auf Youtube
…besuchen Sie die Webseite des SALON MORPHEUS